Jetzt erklären wir Ihnen,
wie Sie die Internet-Seite benutzen.
Kopf-Zeile
Auf der Internet-Seite ist die Kopf-Zeile.
In der Kopf-Zeile sind diese Sachen:

Bremer Logo für digitale Dienst
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie immer auf die Start-Seite zurück.

Menü für Leichte Sprache, Gebärden-Sprache und Englisch
Das Zeichen mit dem Buch heißt:
Leichte Sprache.
Auf dieser Seite sind Texte in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie jetzt.
Das Zeichen mit den Händen heißt:
Gebärden-Sprache.
Auf dieser Seite sind Videos in Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist die Sprache für Menschen,
die nicht oder nicht gut hören können.
Das Zeichen mit dem Globus heißt:
Englische Sprache.
Wenn Sie auf das Zeichen klicken,
kommen Infos zur Auskunft über Unterhalts-Vorschuss auf Englisch.
Haupt-Menü
Am Anfang von der Internet-Seite ist auch das Haupt-Menü.

Vom Haupt-Menü kommen Sie zu allen Bereichen
auf der Internet-Seite.
Jetzt erklären wir alle Punkte.
Startseite
Wenn Sie auf „Startseite“ klicken,
dann kommen Sie immer zurück zur Start-Seite.
Häufig gefragt
Unter „Häufig gefragt“ finden Sie häufige Fragen und Antworten
zur Auskunft über Unterhalts-Vorschuss.
Kontakt aufnehmen
Wenn Sie den Kontakt zu Ihrem Jugend-Amt suchen,
dann klicken Sie auf „Kontakt aufnehmen“.
Geben Sie Ihre Post-Leit-Zahl ein.
Dann kommt der Kontakt.
Haupt-Bereich
Die Start-Seite hat einen Haupt-Bereich.
Im Haupt-Bereich sind Kästen mit Bildern und Text.
Der Haupt-Bereich hat 6 Teile.
Teil 1: Schnell-Check

In Teil 1 sind Infos zu der Internet-Seite
und Infos zum Unterhalts-Vorschuss.
Wenn Sie auf den Kasten „Zum Schnell-Check“ klicken,
dann können Sie den Schnell-Check machen.
Tipp: Das ist der Link zu Infos in Leichter Sprache.

Teil 2: Anträge
In Teil 2 kommen Sie zu den Diensten.
Es gibt diese Dienste:
- Antrag auf Unterhalts-Vorschuss,
- Nach-Senden von Informationen,
- jährliche Überprüfung
Klicken Sie auf „Unterhaltsvorschuss beantragen“
oder auf „Jährliche Überprüfung starten“
oder auf „Dokumente nachreichen“.
Dann kommen die Dienste.
Tipp: Das ist der Link zu Infos in Leichter Sprache.

Teil 3: Das brauchen Sie für den Antrag
In Teil 3 sind Kästen.
In den Kästen steht:
Was Sie machen müssen,
wenn Sie Unterhalts-Vorschuss bekommen wollen.
Tipp: Das ist der Link zu Infos in Leichter Sprache.

Teil 4: Häufige Fragen und Antworten
In Teil 4 sind häufige Fragen und Antworten
zum Unterhalts-Vorschuss.
Wenn Sie auf die Frage klicken,
dann kommt die Antwort.

Teil 5: Vorteile von Unterhalts-Vorschuss Online
In Teil 5 sind 3 Kästen.
Dort stehen die Vorteile von Unterhalts-Vorschuss Online.
Das sind die Vorteile:
- Der Antrag ist einfach.
- Sie können den Antrag von jedem Ort machen.
- Das Amt bearbeitet den Antrag schnell.

Teil 6: In diesen Bundes-Ländern gibt es Unterhalts-Vorschuss Online
In Teil 6 sind Bilder.
Die Bilder sind Wappen von Bundes-Ländern.
In diesen Bundes-Ländern gibt es Unterhalts-Vorschuss Online.
Fuß-Zeile
Auf der Internet-Seite ist auch eine Fuß-Zeile.
Diese Sachen stehen in der Fuß-Zeile:

Menü
Impressum
Hier steht:
Wem die Internet-Seite gehört.
Und wer die Internet-Seite macht.
Datenschutz
Hier steht:
Welche Daten wir von Ihnen sammeln.
Daten sind zum Beispiel:
wie Sie die Internet-Seite benutzen:
mit dem Handy
oder mit dem Computer
Barrierefreiheit
Barriere-Freiheit heißt:
Alle Menschen sollen die Internet-Seite verstehen.
Deshalb gibt es zum Beispiel:
Texte in Leichter Sprache
ein Video in Gebärden-Sprache

Pfeil
Auf der Seite ist immer ein Pfeil.
Wenn Sie auf den Pfeil klicken,
dann kommen Sie immer an den Anfang
von der Start-Seite.
